Nanne Meyer

Gute Gründe. Zeichnungen 1979-2019

 

 

Seit den späten 1970er Jahren widmet sich die Künstlerin Nanne Meyer ausschließlich dem Medium Zeichnung.
Die Frage nach ihrem Verhältnis zur Welt durchzieht ihre künstlerische Arbeit und äußert sich in bisweilen raumgreifenden Serien, in Einzelblättern und ihren gezeichneten Jahrbüchern.


Neben dem Erproben der vielfältigen Beziehungen von Wort- und Bildsprache richtet sich ihr Blick vor allem auf bewegliche Prozesse, auf Wiederholung, Transformation, Transparenz, Verschwinden und Werden, sowie auf die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Ereignisse, Energien und Geschwindigkeiten.

Das (modellhafte) Erkunden von Zeit und Raum beim Zeichnen führte sie zur Kartografie. Dieser Band liefert den ersten Gesamtüberblick zu Nanne Meyers Werk: Ihre zeichnerischen Erfindungen werden umfassend vorgestellt und in einen Zusammenhang zu den Serien gebracht, an denen sie teilweise über Jahre hinweg arbeitete.

Nanne Meyer ( 1953, Hamburg) erhielt zahlreichen Stipendien und Auszeichnungen, u.a. Villa Massimo Rom und den Hannah-Höch-Preis, Berlin. Von 1994 bis 2016 lehrte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie lebt in Berlin.

 

Köpfe, 2008 © Nanne Meyer, Foto: Patrizia Bach, Berlin

Ausdruck des Verschwindens, 2018 Ausdruck des Verschwindens, 2018 © Nanne Meyer, Foto: Patrizia Bach, Berlin

Umschulung zur Topfpflanze, 1983 © Nanne Meyer, Foto: Farbanalyse, Köln

« Zurück zur Übersicht

 

Nanne Meyer. Gute Gründe. Zeichnungen 1979-2019

Hrsg. Nicola von Velsen, Volker Adolphs, Gestaltung von Daniel Wiesmann, Texte von Nicola von Velsen, Volker Adolphs, Michael Glasmeier, NanneMeyer
2019
Sprache: Deutsch, Englisch
352 Seiten, 2000 Abbildungen!
320 x 246 mm, gebunden
– Hatje Cantz Verlag –
54.00 EUR

MERKEN ! BESTELLEN »