Sylvia Townsend Warner:
Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann

 

Lolly Willowes ist mit achtundzwanzig Jahren eine alte Jungfer, als ihr Vater stirbt und sie in die Obhut ihrer Brüder gerät. Nach zwanzig Jahren der Einschränkungen als unverheiratete Tante beschließt sie, sich endlich zu befreien und nach Great Mop in die Chiltern Hills zu ziehen.
Hier genießt sie glücklich und ungehindert ihr neues Leben, das nur durch ein Geheimnis getrübt wird.
Dieses Geheimnis – und ihre Berufung – ist die Hexerei, und dank einem Pakt mit dem Teufel ist Lolly Willowes samt ihrer Katze endlich frei.

„Lolly Willowes“ ist der zauberhafte Debütroman von Sylvia Townsend Warner.
Brillant übersetzt von Ann Anders und mit einem klugen Nachwort von Manuela Reichart.

 

Ihr pikantes Plädoyer für die Freiheit alleinstehender Frauen ist herrlich schräg und ein Meilenstein der feministischen Literatur.

 

KIRSTEN MAERTINS KRITISCHE STIMME:

„Es fängt so freundlich harmlos an, very english: die unverheiratete Lolly zieht in den 1920er Jahren nach dem Tod des Vaters in die Familie ihres Bruders. 20 Jahre lebt sie dort zwischen Kamin und Kinderzimmer, genehmigt sich als einzige Extravaganz einmal einen Strauß Chrysanthemen. Doch dann ist es aus mit dem 5 o`clock tea in der Plüschgarnitur, Lolly zieht, inzwischen Mitte Vierzig, von einem Tag auf den anderen von London in ein kleines Dorf. Dort beginnt eine aufregende Romanze, die sie schon immer geahnt hatte. Lolly befreit sich von Korsage und Konvention, begegnet dem Teufel, wandert durch die Wiesen und Wälder und tanzt auf nächtlichen Wiesen mit anderen Hexen. Weder Schwefelgeruch, noch Donnerhall braucht diese große Autorin in ihrem fantasiereichen Roman, der auch noch voll wunderbarer Naturbeschreibungen steckt. Immer wieder wird die Leserin überrascht von frechen, eigensinnigen Einfällen und Wendungen, und das alles erschien 1926 zum ersten Mal!

Pure Begeisterung für ein leichten und tiefen Roman, der so modern wirkt.
Was für ein Vergnügen, was für eine Entdeckung!“

Foto: © Virago Press

SYLVIA TOWNSEND WARNER, geboren 1893. Ihr Debütroman »Lolly Willowes« erschien 1926 mit großem Erfolg. Schon 1927 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman, »Mr. Fortune’s Maggot«. Im Laufe ihrer langjährigen Karriere als Schriftstellerin schrieb sie für den New Yorker und veröffentlichte zahlreiche Werke. Ab 1930 lebte sie mit ihrer Partnerin Valentine Ackland zusammen, war zeitweise Mitglied der Kommunistischen Partei und unterstützte das Rote Kreuz während des Spanischen Bürgerkriegs.
Sie starb am 1. Mai 1978.

 

Sie möchten in Ihrem Lesekreis über Lolly Willowes diskutieren?
Literarisch, schräg, komisch und unterhaltsam?
Der Verlag hat Zusatzmaterialien speziell für Lesekreise zusammengestellt.

KIRSTEN MARTINS KRITISCHE STIMME:

„Es fängt so freundlich harmlos an, very english: die unverheiratete Lolly zieht in den 1920er Jahren nach dem Tod des Vaters in die Familie ihres Bruders. 20 Jahre lebt sie dort zwischen Kamin und Kinderzimmer, genehmigt sich als einzige Extravaganz einmal einen Strauß Chrysanthemen. Doch dann ist es aus mit dem 5 o`clock tea in der Plüschgarnitur, Lolly zieht, inzwischen Mitte Vierzig, von einem Tag auf den anderen von London in ein kleines Dorf. Dort beginnt eine aufregende Romanze, die sie schon immer geahnt hatte. Lolly befreit sich von Korsage und Konvention, begegnet dem Teufel, wandert durch die Wiesen und Wälder und tanzt auf nächtlichen Wiesen mit anderen Hexen. Weder Schwefelgeruch, noch Donnerhall braucht diese große Autorin in ihrem fantasiereichen Roman, der auch noch voll wunderbarer Naturbeschreibungen steckt. Immer wieder wird die Leserin überrascht von frechen, eigensinnigen Einfällen und Wendungen, und das alles erschien 1926 zum ersten Mal!

Pure Begeisterung für ein leichten und tiefen Roman, der so modern wirkt. Was für ein Vergnügen, was für eine Entdeckung!“

 

« Zurück zu Romane und Leben « Zurück zu Empfehlungen

 

 

 

Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann

Roman
Nachwort: Manuela Reichart
Übersetzung: Ann Anders
2020
Sprache: Deutsch
320 Seiten,  19.4 cm, Leinen gebunden mit Lesebändchen
– Dörlemann –   
25,00 EUR

MERKEN ! BESTELLEN »