Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Shortlist Deutscher Buchpreis 2024

Über die Abgründe eines „urdeutschen“ Idylls

Täglich treiben der 19-jährige Jannes und seine Familie die Schafe über die Flächen der Lüneburger Heide.
Doch es herrscht eine gärende Unruhe in der Gegend, der Wolf ist zurück. Es mehren sich Schafsrisse und mit ihnen Konflikte im Dorf, die schnell politisch werden.

Kann Heimatschutz Gewalt rechtfertigen?
Während sich die Situation zuspitzt und in Selbstjustiz der Bevölkerung zu eskalieren droht, flüchtet Jannes zu seinen Schafen in die Heide.
Bis er dort immer wieder auf eine merkwürdige Frau trifft. Er beginnt, ihr zu folgen, und kommt Schritt für Schritt hinter die Geheimnisse dieser vermeintlichen Sehnsuchtslandschaft, stößt auf Brutalität, völkische Ideologie – und auf ein tiefes Schweigen.

Markus Thielemann begibt sich mit seinem fesselnden Anti-Heimatroman tief hinein in die Abgründe eines „urdeutschen“ Idylls.
Und des Schauerromans.

    – „Ihm kommt ein absurder Gedanke: Vielleicht ist es das Land, das ihm etwas sagen will, das ihm etwas antun will, vielleicht ist es die Heide.“ – Eine literarische Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen und politischen Klima in der westdeutschen Provinz – Über Heimat und Gewalt, Verdrängung und Schweigen, Tradition und Verantwortung…“-

 

« Zurück zu Romane und Leben « Zurück zu Empfehlungen

 

Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Gebunden, 287 Seiten, mit 1 Karte
2024
– C.H. Beck –

23 EUR

MERKEN ! BESTELLEN »